Die ILE Zellertal wird auch im Jahr 2025 Förderungen für Kleinprojekte aus dem ILE Regionalbudget anbieten. Heuer stehen insgesamt Fördergelder in Höhe von 40.000 Euro zur Verfügung.
Die Förderanfragen müssen bis spätestens 17.03.2025 bei der Gemeinde Langdorf eingereicht werden.
Zur jährlichen Sportlerehrung konnte Langdorfs Bürgermeister Michael Englram gemeinsam mit den beiden Sportbeauftragten Michael Perl und Maximilian Ernst zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, sowie Vereinsvertreter im Sitzungssaal des Rathauses willkommen heißen.
Zusammen mit dem Landkreis Regen, dem VerbraucherService Bayern und dem lokalen Energieberater Wolfgang Kuchler führt die Gemeinde Langdorf ab 2025 für alle privaten Haus- und Wohnungseigentümer die Beratungsaktion „Energiekarawane“ durch.
Die Freude in der Gemeinde Langdorf ist groß: Die lang erwartete Genehmigung für die geplante INTERREG-Förderung für den Neubau des Aussichtsturms in Schöneck wurde erteilt. Nachdem der aktuelle Turm schon seit Herbst 2020 gesperrt ist, kann nun dank der finanziellen Bezuschussung in Höhe von 80 % der Ersatzneubau realisiert werden.
Mit dem Kauf eines neuen Kommunaltraktors ergänzt seit kurzem ein weiteres Fahrzeug den Fuhrpark des Langdorfer Bauhofs. Ein Traktor der Marke Valtra wurde in dieser Woche in Dienst gestellt, sodass die Bauhof-Mannschaft für den kommenden Winter neben dem bereits bestehenden Unimog ein weiteres Räumfahrzeug zur Verfügung hat. Die Beschaffung erfolgte bei der Firma LTV Südostbayern.
Zum ersten Mal seit einigen Jahren konnte in der Gemeinde Langdorf wieder ein Ferienprogramm für Kinder erfolgreich durchgeführt werden. Die Veranstaltungen und Aktionen, die währen der Sommerferien stattgefunden haben, boten eine breite Palette an Aktivitäten und sorgten bei den teilnehmenden Kindern für große Begeisterung.
In unserer neuen Langdorfer App "Heimat-Info" erhalten Sie als Bürger oder Bürgerin sämtliche Informationen, wie News oder Veranstaltungen direkt aufs Smartphone oder Tablet. Die Heimat-Info-App steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Cafe Ernst in Langdorf traf sich der Freundeskreis St. Crépin zu einer Vorbereitungssitzung bezüglich des anstehenden Besuchs der französischen Partnergemeinde Saint-Crépin-Ibouvillers vom 19.07. - 22.07.2024 in Langdorf.
Die Straßen in der Gemeinde Langdorf werden nun komplett mit LED-Lampen beleuchtet. Das Bayernwerk baute die konventionellen Lampen aus und dafür moderne, hocheffiziente LED – Licht emittierende Dioden – ein. „Das ist eine Investition in den Klimaschutz“, informiert Hans Seebauer, Kommunalbetreuer des Bayernwerks.
Für knapp 13.000 Euro hat die Gemeinde Langdorf eine neue Veranstaltungsbühne angeschafft, die von einigen freiwilligen Helfern nun zum ersten mal aufgebaut wurde. Gefördert wird dieses Projekt mit Mitteln aus dem Regionalbudget der ILE Zellertal, sodass die Restkosten für die Gemeinde Langdorf am Ende gut 4.300 Euro betragen werden.